
Gebrauchsanweisung
1. Das SchnarchFrei DiGa-System
ist eine Kombination aus:
- der Software SchnarchFrei DiGA-App
- dem Utensilien-Paket: UtilityPack.
Die SchnarchFrei- Therapie findet mittels der App statt und verwendet als Zubehör logopädisch validiertes und bewährtes Utensilien-Material, welches in einem separaten UtilityPack bereitgestellt (von SchnarchFrei GmbH versandt) wird.
2. Medizinprodukt
Die SchnarchFrei Software ist ein Medizinprodukt der Risikoklasse I nach Anhang VIII, Regel 11 der MDR.
Die Zweckbestimmung findest Du hier: [OLD] SFD Zweckbestimmung der SnoreFree DiGAARCHIVED
Hergestellt und vertrieben
wird die Software SchnarchFrei DiGA-App von:
Snore Free GmbH
Josefstädterstrasse 82/7/140
1080 Vienna | Austria | EU
E-Mail: diga@snorefree.com

CE gekennzeichnet

ISO 27001 zertifiziert: TA420213012642
SchnarchFrei DiGA Website
TEMPORARY Start page (because page is not public):
EN: https://schnarchfrei.de/en/start-en/
DE: https://schnarchfrei.de/start/
https://schnarchfrei.de/en/privacy-policy/ (Privacy Policy)
https://schnarchfrei.de/en/sbt/ (terms of use)
https://schnarchfrei.de/en/help/ (Jonny adds this in Poeditor to Help & Support)
https://schnarchfrei.de/en/faq-en/ (FAQ)
https://schnarchfrei.de/en/contraindication/ (for the registration page and my access = consent)
https://schnarchfrei.de/en/instruction-manual/ (Instruction manual)
Hilfe & Support
Falls du Fragen oder Anliegen hast, kannst du dich jederzeit an unseren SchnarchFrei Kundendienst wenden. Wir sind gerne für dich da!
Wir beantworten alle Anfragen von Kunde:innen innerhalb von 24 Stunden.
Sende ein E-mail an den SchnarchFrei Kunden-Support: diga@snorefree.com
Auf der Webseite www.schnarchfrei.de findest du die Gebrauchsanweisung, die FAQ, AGB, das Impressum und die Datenschutzerklärung.
Bei technischen Problemen mit der App verwende bitte die Funktion unter Kontakt & Support in den App-Einstellungen.
Dein SchnarchFrei UtilityPack
wird verpackt und versendet durch …
XXX Handels GmbH
XXX 63a, XXX XXX
Help & Support: mail@therapiebedarf24.de
xxx/datenschutzerklärung
xxx/agb
xxx/impressum
3. Datenschutz
Wir nehmen Datenschutz sehr ernst
Damit Dein UtilityPack sicher bei Dir ankommt und Deine Daten geschützt bleiben, lies bitte unsere Erklärung zur Datenverarbeitung und unsere AGB durch und stimme diesen zu.
Wir passiert mit deinen Daten?
Die SchnarchFrei DiGA-App selbst speichert keine sensiblen personenbezogenen Daten, wir wissen weder deinen Namen noch Deine Wohnadresse oder Postanschrift. Bei einer Kundenrückmeldung nehmen wir nur deine von dir eingegebenen Userdaten auf und verarbeiten diese nach DSGVO.
Innerhalb der App werden auf deinem Endgerät – und nur dort – folgende Daten gespeichert:
- Dein Therapieverlauf
- Deine Eingaben
- Deine Einstellungen
Zum Erhalt des UtilityPacks benötigt der Versender des Pakets (dieser ist unabhängig von SchnarchFrei)- deinen Namen und deine Zustelladresse, diese werden durch den Versender DSGVO-konform verarbeitet.
Wirst du getrackt?
Um die SchnarchFrei DiGA App laufend zu verbessern, tracken wir anonymisiert das allgemeine Anwendungsverhalten. Wir generieren keine personenbezogenen Daten und können solche daher auch nicht weitergeben.
Hinweis:
Obwohl unsere App sämtliche Trackings zu den Stores von Apple und Google unterbindet, kannst du von diesen Firmen trotzdem eindeutig identifiziert werden.- ist das relevant?
4. Die SchnarchFrei DiGA App
Willkommen bei SchnarchFrei®
Die erste Schnarchtherapie per App mit logopädischem Videotraining. Sanft, effizient und individuell auf dein persönliches Übungsverhalten abgestimmt.
App herunterladen
Die SchnarchFrei App kann im iOS App Store XXXXXXX und im Google Play Store XXXXXXX kostenfrei auf jedes Smartphone oder digitale Tablet geladen werden.
Die Mindestvoraussetzungen/Spezifikationen dafür sind:
- iOS 14.1 or higher (iPhone, iPad, iPod Touch)
- Android 10.0 or higher (Smartphone, Tablet)
Zum herunterladen der App benötigt dein Mobilgerät 70mb freien Speicher, das ganze Training benötigt ca. 500mb.
Laufende Wartung und Aktualisierungen
Bitte achte immer darauf, dass du die jeweils aktuellste Version der SchnarchFrei DiGA-App verwendest. Die App aktualisierst du im Google Play Store oder dem Apple App Store.
Außerbetriebnahme – Account deaktivieren
Lösche dein Nutzerkonto in den App-Einstellungen, und deinstalliere die SchnarchFrei DiGA-App von deinem Smartphone.
App freischalten
Dein Arzt hat dir die ScharchFrei- Therapie verordnet. Zu diesem Zweck hast du von deiner Krankenkasse einen Freischaltcode* zur Inbetriebnahme der SchnarchFrei App erhalten.
Gib diesen Freischaltcode in der App am Aktivierungs-Screen ein. Wenn du das korrekt durchgeführt hast, siehst du deine Anmeldebestätigung, und du landest auf deiner persönlichen Trainingsübersicht.
> GRAFIK CHECK OK >
Dein Freischaltcode
*Der Freischaltcode / Rezeptcode ist im Zeitraum 3 Monate nach Ausstellung der Verordnung bzw. der Antragstellung durch den/die Versicherte/n bei der Krankenkasse gültig. Die Frist endet genau 3 Monate später mit Ablauf jenes Monatstags, der dem Ausstellungsdatum entspricht.
Auf Deinem Endgerät wird die SchnarchFrei DiGA App dauerhaft freigeschaltet, bei Verlust oder Wechsel der Hardware (deines digitalen Endgerätes) suche bei Deiner Krankenkasse um Aktualisierung des Freischaltcodes an. TBD
5. Die SchnarchFrei-Therapie
SchnarchFrei ist ein orales Fitnesstraining für Lippen, Zunge, Gaumen und Rachen. Durch logopädische Übungen fördert es auch das Körperbewusstsein im trainierten Areal des Mund-Rachen-Traktes.
Dieses Verfahren wurde von Dario Lindes, einem renommierten Logopäden aus Wien, entwickelt und seit 2008 erfolgreich in seiner therapeutischen Praxis bei zahlreichen Patienten angewendet.
In vier Levels zum Erfolg
Level 1: Basis-Training
In der ersten Phase werden dir alle Übungen erstmal nur gezeigt. Versuche, die Übungen so gut wie möglich nachzumachen. Befolge dabei die Instruktionen und Detailanweisungen in den Videos genau.
Die meisten Übungen sind einfach und leicht verständlich. Manche Übungen werden dir anfangs etwas schwerer fallen, aber lass dich davon nicht entmutigen. Das Basistraining ist nur ein sanfter, langsamer Beginn.
Level 2: Spiegel-Training
Mit einem Spiegel zur optischen Selbstkontrolle beginnen wir das eigentliche Training. Achte dabei immer auf die in den Videos beschriebenen Detailanweisungen wie Lippenspannung, Zungenposition, Unterkieferstellung, Mundöffnung usw. Nur die genaue Einhaltung aller Vorgaben ermöglicht dir einen optimalen Erfolg.
Es empfiehlt sich, für das Üben die Morgen- oder Abendtoilette zu nutzen, wenn man ohnedies schon vor einem Spiegel (im Badezimmer) steht z.B. für das Zähneputzen.
Level 3: Autonomes Training
Das autonome Training dient der sensorischen Integration. Es schärft deine Körperbewusstsein im bearbeiteten Areal.
In dieser Phase machst du die Übungen praktisch “blind”, also ohne optische Selbstkontrolle durch den Spiegel. Das fördert die Eigenwahrnehmung und Sensibilisierung des trainierten Areals.
Mit Abschluss dieses Levels hat man die Aufbau- und Lernphase beendet. Du beherrschst nun alle Übungen und kannst sie jederzeit und überall praktisch “auswendig”, ohne optische Selbstkontrolle durch einen Spiegel, autonom durchführen. Nun kannst du die Übungen auch in deinen Alltag einbauen und in deinen Tagesablauf integrieren, vor allem jene, die ohne Utensilien durchzuführen sind.
Level 4: Personal Coaching
Die Aufbauphase ist abgeschlossen. In der SchnarchFrei Meisterklasse wird dein Workout langfristig ausbalanciert und stabilisiert. Dabei berücksichtigt die App die Charakteristik und den Inhalt der Übungen, deren anatomische Lokalität, ihren Schwierigkeitsgrad, und erstellt dir so deinen individuellen täglichen Trainingsplan durch Kombination all dieser Faktoren.
Bewerte deine Übungs-Durchführung
Am Ende jeder Übung wirst du gebeten, die soeben absolvierte Übung gemäß deinem eigenen subjektiven Empfinden nach dem Schwierigkeitsgrad einzustufen. Durch dieses Feedback zu jeder Übung kann dir der SchnarchFrei Algorithmus dein individualisiertes, tägliches Übungsprogramm erstellen. So kommt es zu einer optimalen Mischung aus schweren und leichteren Übungen, damit du nicht überfordert wirst. Ziel der Evaluierung der Übungen ist es, die Übungen langfristig in deiner Einschätzung auf “leicht” zu bekommen, um so deinen Trainingsfortschritt zu bewirken.
Wie lange dauert die Therapie?
Trainiere regelmäßig! Für einen nachhaltigen Erfolg empfehlen wir ein Minimum von 5 Einheiten pro Woche. Die empfohlene Mindest-Anwendungszeit der SchnarchFrei App beträgt 3 Monate. Nach dieser Frist sind im allgemeinen erste positive Effekte zu bemerken wie ein geringeres Schnarchen oder eine verbesserte Atemleistung im Schlaf. Um die erzielten Erfolge auf lange Sicht zu erhalten, ist jedoch ein langfristig regelmäßiges Trainieren sinnvoll und notwendig.
Du brauchst eine Pause?
XXXXXXX
6. Wie die SchnarchFrei DiGA App aufgebaut ist
Die SchnarchFrei DiGA App beinhaltet 48 logopädische Übungen, die mittels Video, Untertitel und schriftlichem Erklärungstext dargelegt und erklärt werden, um so deren korrekte Durchführung anzuleiten.
Der SchnarchFrei Algorithmus erstellt dir jeden Tag dein individuelles, auf dich persönlich zugeschnittenes Trainingsprogramm bestehend aus 4 Übungen täglich.
Zu jedem Trainingstag werden dir interessante Informationen als Motivator gegeben. Diese enthalten medizinisches Wissen, nützliche Tipps und Tricks zu gesundem Schlaf, allgemeine Gesundheits-Infos, ausgewählte Artikel und Audiobücher sowie hilfreiche Meditationen zur Entspannung und zur Einschlafhilfe.
All diese verfügbaren Inhalte sind in der App für dich frei zugänglich.
Struktur
Über das Hauptmenü, der TabBar, erreicht man die 3 Sektionen
- Therapie
- Infos
- Profil
A B C
Sektion A: Infos
Über diese Ansicht können alle Inhalte der App beliebig betrachtet werden.
- Therapie Informationen
- Übungen
- Artikel
- Tipps & Tricks
- Meditationen
- Audiobücher
Abb.: Sektion A – Infos
Sektion B: Therapie
Der mittlere Tab im Hauptmenü führt dich zu deinem persönlichen Trainingskalender.
Die Tagesübersicht zeigt
- Statusmeldung zur deinem Therapieverlauf
- Deine täglichen 4 Übungen
- Eine therapiebegleitende Information
- Dein Schlaf-Tagebuch
Deine Trainingshistorie findest du bei Tap auf die Kalenderübersicht der oberen Navigation.
Die Übungen
Du kannst Deine täglichen Übungen einzeln vorweg betrachten und nach Belieben starten und fortsetzen.
Die Übungsdetail-Seite zeigt dir an
- Auf welches anatomische Areal die Übung abzielt: Lippen, vordere Zunge, hintere Zunge, Kehle/Rachen
- Ob und welches Utensil für die Übung benötigt wird
- Die Übungsbeschreibung in Textform
- Die Übung im Video, mit Untertitel und Background-Sprecher (Tonspur)
- Begleit-Infos und Vorsichtshinweise zur sicheren Anwendung
- Deine Trainingszeit
Wenn du gerade keine Utensil zur Hand hast, kannst Du in den Einstellungen die jeweiligen Utensilien für den aktuellen Tag deaktivieren, und die App weist Dir 4 neue, andere Übungen ohne Requisit zu.
Zu jeder Übung geben wir dir eine Mindestzeit, eine mittlere Sollzeit und eine Maximalzeit vor, dabei bleibt es dir überlassen, für welche der 3 Zeitstufen Du dich entscheidest. Bleibst du aber unter der Mindestzeit, wird die Übung für diesen Tag als “nicht absolviert” gewertet und ist von Neuem zu beginnen.
Die zu erreichenden Zeiten werden durch 3 Icons dargestellt:
- (ICON) Mindestzeit
- (ICON) empfohlene Sollzeit
- (ICON) Maximalzeit
Dein Trainingstag schließt ab, wenn du alle 4 Übungen in der jeweils vorgegebenen Mindestzeit absolviert hast – du kannst jederzeit die Übung neu starten und die Übungszeit verlängern, um dich so zu perfektionieren. Deine Tageswertung wird in der Kalenderübersicht ebenfalls mit den 3 Icons symbolisiert.
Wurde ein Tagestraining nicht ganz abgeschlossen d.h. nicht alle 4 Übungen in der geforderten Mindestzeit durchgeführt, werden dir die geplanten und nicht absolvierten Übungen für diesen Tag angezeigt und ein entsprechender Hinweis gegeben.
Sektion C: Einstellungen
Im rechten Hauptmenü-Punkt “Einstellungen” findest du
- Deine anonymisierte Identifikationsnummer
- Feedbackformular per E-Mail
- Arzt-Report
- Einstellungen zu Audio, Sprache, Erinnerungs-Alarm und Utensilien
- Link zur Bestellung des UtilityPack
- Link zu unserer Webseite, AGB und Datenschutzerklärung
- App-Version Hinweis
- Gebrauchsanweisung
- Account-Einstellungen TBD – Smartphone-Wechsel, Code verloren …
Arztreport
In deinem Profil kannst du für dein nächstes Arztgespräch eine Zusammenfassung deines Therapieverlaufs als PDF-Datei erstellen. Der Arztreport besteht aus deinem monatlichen Trainingskalender und zeigt deine Übungs- und Tageswertungen an.
7. Die Utensilien
Für manche der SchnarchFrei Übungen brauchst du ein Zusatzutensil als Hilfsmittel. Ein paar davon, etwa einen Flaschenkorken oder Luftballone, findest du eventuell in deinem Haushalt, andere sind etwas aufwändiger zu besorgen. Um dir deinen Trainingserfolg zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Requisiten in einem praktischen Paket, dem SchnarchFrei UtilityPack, zusammengestellt und schicken es dir auf Bestellung gerne zu.
Hygiene-Tipps
Lasse die Utensilien nach Gebrauch immer einige Stunden an der frischen Luft trocknen, bevor du sie in einen geschlossenen Behälter legst und darin aufbewahrst – lagere Requisiten niemals in feuchtem Zustand abgeschlossen! Die dünnen Silikonschläuche reinigst du am besten von innen, indem du Wasser durch sie hindurchsaugst, bis sie innen sauber sind.
Die Liste der Utensilien
XXXXXXXXX
Das Utilitypack
Alle Hilfsmittel für das SchnarchFreiTraining im praktischen Paket vereint. Es enthält 12 verschiedene Komponenten.
(Du erhältst das UtilityPack mit Rezept kostenfrei durch den Therapiebedarf-Vertrieb/-Zusender XY. )- ist das relevant?
UtilityPack erhalten
In den App-Einstellungen “Utilitypack anfordern” …. TBD
Viel Erfolg beim Trainieren
Für alle Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung: diga@scharchfrei.de
Häufig gestellte Fragen und Antworten findest du in den FAQ: https://schnarchfrei.de/faq/
Das Team der Snore Free GmbH